Graduierungen
Zunächst: Im Aikido gibt es keine Wettkämpfe.
Aikido ist kein Kampfsport, sondern eine Kampfkunst.
Es geht nicht um messbare Leistungen oder Konkurrenz, sondern darum, sich durch das Training zu verbessern: sowohl in seiner körperlichen Fitness und in seiner Aikido Technik als auch mental und spirituell - in seiner Einstellung zu Allem und Jedem.
Das erlernte Können und seine Reife für die nächste Entwicklungsstufe beweist der Aikidoka bei zu absolvierenden Prüfungen vor dem Sensei (Lehrer).
Kyu/Dan & Hakama
Kyu/Dan
Jeder Aikidoka beginnt mit dem 6. Kyu (Schülergrad). Mit jedem nächsten Kyugrad erringt der Aikidoschüler als Anerkennung und Beweis seiner Graduierung eine neue Gürtelfarbe: beginnend mit weiß, gelb, orange, grün, blau und der 1. Kyugrad trägt braun. Die Reihenfolge verläuft dabei rückwärts vom 5. Kyu bis zum 1. Kyu.
Danach folgen die Meistergraduierungen vom 1. Dan bis zum 4. Dan. Die Gürtel ab dem Meistergrad sind allesamt schwarz.
Hakama
Der Hakama (Hosenrock) wird zum Verdecken der Füße getragen. Der Angreifer kann so die Fußstellung nicht erkennen und damit mögliche Situationen im Kampfgeschehen nicht vorhersehen.
Ab wann der Hakama getragen wird, unterscheidet sich von Dojo zu Dojo.
In vielen Akidoschulen ist dies dem Sensei vorbehalten oder allen Dan-Trägern.
Wenn dir bei uns dein Sensei erlaubt, den Hakama zu tragen oder dich auffordert, es zu tun, dann ist es eine Ehre für dich, der du gern nachkommst.