Chronik der Aikidoschule
2012
Im April gründete Rico Kuhles, der Ende 2011 aus Rostock zugezogen war, eine Aikidoabteilung beim SV Damshagen. Zunächst wurde immer am Dienstag einmal wöchentlich trainiert. Schnell erreichte die Mitgliederzahl 25 und schon im Sommer wurde eine zweite Trainingszeit am Montag eingeführt. In diesem Jahr fanden auch die ersten Strandtrainings im Sommer statt. In diesem Sommer fuhren auch die ersten Kinder aus Damshagen zum Aikido-Camp nach Schlage, eine Ferienveranstaltung für Kinder von 5 -12 Jahren. Organisiert wurde dies von dem befreundeten Verein "Vereinigung asiatischer Kampfkunst" aus Rostock. Zum Ende dieses Jahres fand auch unsere erste Jahresabschlussfeier statt.
2013
Im Februar 2013 fand der erste Aikidolehrgang des Tendo Aikido-Verband in Damshagen statt. Geleitet wurde er von Martin Krüger. Im Mai besuchte uns dann dessen Vater, Klaus Krüger. Dann bekamen wir unsere ersten eigenen Judomatten und konnten die Leihmatten wieder zurück nach Rostock geben. Der Partnerverein hatte uns im ersten Jahr mit seinen Matten ausgeholfen. Ab September war es dann möglich, auch in Grevesmühlen Aikido zu trainieren. Wir eröffneten unser zweites Dojo, das sich zunächst in der Sport- und Mehrzweckhalle am Ploggenseering befand.
2014
Im Oktober erreichte die Aikidoschule den dritten Platz bei der Aktion "Sterne des Sports". Im selben Monat wurde das dritte Dojo in Wismar eröffnet. Wir trainierten in der Sporthalle der Goethe-Schule Wismar.
2015
Es gab wieder zahlreiche Vorführungen und Demonstrationen und es wurden verschiedene Lehrgänge im In- und Ausland besucht. Im Sommer fanden wieder Strandtrainings statt und erstmals richtete die Aikidoschule das Aikido-Camp in Welzin aus. Am 7. Juni wurde der neue Verein "Aikidoschule Nordwestmecklenburg" gegründet und beschlossen, den SV Damshagen zum Jahresende zu verlassen. Im September entschlossen sich die Verantwortlichen der Aikidoschule, den Tendo Aikido-Verband e.V. zum Jahresende ebenfalls zu verlassen und künftig als freie Schule verbandsunabhängig Aikido weiter zu trainieren und zu verbreiten.
2016
Im Juli wurde nach kurzer Suche eine passende Räumlichkeit für ein erstes eigenes Dojo in Wismar gefunden. Wir konnten die Sporthalle der Goethe Schule verlassen.
Nach einigen kleineren Verschönerungsarbeiten wurde das Dojo in der Kleinschmiedestraße am 23.07. feierlich eröffnet. In Kooperation mit dem Taekwondo Verein "Budokan Jin-Hwa" aus Klütz fand vom 6. bis 13. August das erste gemeinsame Samurai Camp der Aikidoschule Nordwestmecklenburg im Zeltlager Adlerhorst in Plön statt. Die 21 Kinder und Jugendlichen tauchten in dieser Woche tief in das Leben eines Samurai ein.
2017
Durch die vermehrte Zusammenarbeit mit dem Taekwondo Verein "Budokan Jin-Hwa" aus Klütz wuchs die Idee, neben der gemeinsamen Teilnahme an Sportveranstaltungen und Stadtfesten sowie der gemeinsamen Ausrichtung des Samurai Camps im Sommer einen gemeinsamen Verein zu gründen: im November fand die konstituierende Sitzung des neu gegründeten Kampfkunstvereins Bund unabhängiger Dojos Mecklenburg Vorpommern e.V. - kurz:
BUDO MV e. V. statt.
Ziel war, spartenübergreifend verschiedene Kampfkunstrichtungen zu vereinen und sich gegenseitig zu unterstützen und zu fördern sowie die Vereinsstruktur zu vereinfachen.
2018
Im Frühjahr nahm die Aikidoschule an der BENEFIT Wismar teil - eine Veranstaltung, auf der Vereine sich präsentieren können und um neue Mitglieder werben. Neben einem kleinen "Probetraining" können die Besucher Vorführungen der Vereine anschauen und das bunte Rahmenprogramm genießen. Spätestens jetzt ist die Aikidoschule aus Wismar nicht mehr wegzudenken und Teil der Sport- und Vereinskultur der Hansestadt geworden.
2019
Durch steigende Mitgliederzahlen war der Trainingsraum in der Kleinschmiedestraße in Wismar bald zu eng. Die Aikidoschule wagt den Schritt, sich ein größeres Dojo zu mieten und zieht innerhalb Wismars um in die Lübsche Straße 95, ins Dachgeschoss.
Eine weitere Kampfkunstsparte interessiert sich für das neue Dojo und den Bund unabhängiger Dojos: "Brazilian Jiu Jitsu" - kurz BJJ. Die neue Kampfkunstsparte wird Mitglied in unserem BUDO MV e.V. und bereichert seither unseren wöchentlichen Trainingsplan in Wismar.
2020
Die Jahr war für Vereine sehr schwierig durch den Ausbruch von Corona/ Corvid19 und die damit verbundenen Auflagen. Unser neues Dojo durften wir gemeinsam nicht nutzen. Somit lief der Aikido-Unterricht zunächst virtuell per Videoaufzeichnung des Trainers und Training zu Hause für unsere Mitglieder. Später konnten wir uns im Freien treffen und Waffentechniken üben.
2021
Langsam erholte sich das öffentliche Leben von den strikten Auflagen während der Corona-Zeit. Der reguläre Trainingsbetrieb in unseren Dojos wurde wieder aufgenommen, wobei der Standort Wismar von seiner Mietfläche profitierte und der Standort Grevesmühlen weiterhin unter mangelnder Trainingsmöglichkeit litt. Die Sporthalle wurde teilweise umfunktioniert zum Tagungsort des Kreistags.
2022
Wir haben etwas zu feiern: 10 Jahre Aikidoschule Nordwestmecklenburg. Gleichzeitig hat der Schulleiter Rico Kuhles sein Amt an Mandy Krüger abgegeben und Wismar aufgrund von Wohnortwechsel verlassen. Einmal monatlich besucht Rico uns weiterhin und veranstaltet Wochenendlehrgänge.
Unsere Aikidoschule in Grevesmühlen hatte weiterhin keinen sicheren Trainingsort: nachdem der Kreistag aus der Sporthalle am Tannenberg Gymnasium wieder ausgezogen war, musste die Kommune ukrainische Flüchtlinge in der Halle beherbergen, die vor dem Angriffskrieg Russlands geflohen waren.
Bei gutem Wetter wurde das Training ins Freie verlegt.
2023
In diesem Jahr konnten wir nach der Corona Pandemie richtig durchstarten. Viele neue Mitglieder konnten begrüßt werden. Neue Trainer konnten gewonnen werden, insbesondere für den Jugendbereich. Seit Längerem bestand eine Kooperation mit dem Uni-Dojo Zanshin Lübeck e.V.
Der Trainer und Meister des 5. Dan im Aikido Jan Wrzeszcz besuchte uns im Training für die Weiterentwicklung der Aikidotechniken.
Diese Kooperation konnte intensiviert werden und nun zur festen Größe im Trainingsplan ausgebaut werden.
Jan Wrzeszcz übernahm die Aufgabe als Dan-Träger und erfahrener Aikido-Lehrer uns für unsere Prüfungen vorzubereiten sowie unsere Trainer für ihre Trainings zu schulen. Wir besuchten Lehrgänge in Lübeck und richteten selbst im Dojo Wismar zahlreiche Lehrgänge aus.
Nicht nur Jan Wrzeszcz stand uns zur Seite, auch die Trainingsfreundschaft mit dem BUDO Rostock e.V. kam uns zu Gute. Ulrike Haprich, 1. Dan Aikido, kümmerte sich in zwei Lehrgängen um den Aufbau und die Durchführung von Kindertrainings und zeigte Standards auf zur Prüfung der "kleinen Aikidoka".
Unser Schulleiter Rico besucht uns 4x im Jahr zur Durchführung von Lehrgängen und bringt 1x jährlich seine Brandenburger Aikidoka mit, um das Aikido-Wintercamp in Wismar durchzuführen.
In Grevesmühlen war es im Jahr 2023 möglich, die Räume der Sporthalle am Tannenberg Gymnasium nach den Sommerferien wieder vollständig für Sport und Training zu nutzen. Darüber waren wir sehr froh.
Außerdem konnten wir an die tollen Erinnerungen unserer Samurai-Camps in Plön am See anknüpfen und im Sommer ein weiteres Samuraicamp durchführen.